
ORGATEX ESD-Produkte
Neben den bereits seit langem in unserem Sortiment befindlichen ESD-Bodenrollern und ESD-Systemboxen, erweiterten wir unser ESD-Portfolio zunächst um ESD-Sichttaschen und KANBAN-Hüllen.
Für die Fertigung dieser Artikel wird eine speziell entwickelte IDP-STAT ® PVC-Folie (IDP = Inherently Dissipative Polymer) in 0,25mm Stärke verwendet, mit der ein typischer Oberflächenwiderstand von 109 - 1010 erreicht wird. Die besondere PVC-Folie ermöglicht eine dauerhafte Ableitfähigkeit, entspricht den Anforderungen nach DIN EN 61340-5-1 und ist recycelbar. Des Weiteren steht uns mittlerweile eine 0,7 mm Starke IDP-STAT® PVC-Folie mit den gleichen Eigenschaften zur Verfügung, aus der wir bisher KANBAN-Cover zum Überhängen für ESD- Lagerbehälter fertigten. Aufgrund dieser Basis können wir nahezu alle aus vergleichbaren Standard-Folien hergestellten Artikel auch in ESD-Ausführung herstellen, sodass Sie in den nächsten Monaten eine stetige Erweiterung unseres ESD-Programms erwartet.
ESD
Eine Vielzahl dieser Unternehmen beschäftigt sich nicht nur mit der einfachen Produktion, sondern auch mit der Herstellung und Verarbeitung von elektrostatisch gefährdeten Bauteilen oder Baugruppen. Obwohl es notwendig ist, in den speziellen Bereichen Vorkehrungen zur Beeinflussung von lektrostatischen Entladungen (ESD) an Bauteilen bzw. –gruppen zu treffen, sind im Handel längst nicht alle erforderlichen Produkte auch verfügbar.
Durch die Nachfrage unserer Kunden erkannten wir die Notwendigkeit, einen Teil unserer Produkte als ESD-Pendant zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.
Was ist Elektrostatik?
Elektrostatische Ladungen können durch den menschlichen Körper aufgenommen und wieder abgegeben werden. Durch Reibung und der darauf folgenden Trennung zweier Gegenstände entstehen diese Aufladungen.
Dabei hängt die Höhe der statischen Aufladung vom Material, von der Bewegungsgeschwindigkeit und der relativen Luftfeuchte ab. Zum Beispiel laden sich Kunststoffe als nicht leitfähige Materialien stärker auf, als leitfähige Materialien, wie zum Beispiel Metalle.

Was ist ESD?
Eine elektrostatische Entladung (ESD – electro static discharge) zwischen zwei unterschiedlich geladenen Gegenständen ist ein Ladungsausgleich, der innerhalb sehr kurzer Zeit stattfindet.
Bei besonders starken Ladungen kann es dabei sogar zu einer sichtbaren Funkenbildung kommen.
Eine für den Menschen spürbare Entladung hat ca. 3000 Volt, wohingegen 30 Volt ausreichen, um ein elektrostatisch gefährdetes Bauteil- bzw. eine elektrostatisch gefährdete Baugruppe zu zerstören.

IDP-STAT®
Der Name ist ein eingetragener Markenname der Firma Wolfgang Warmbier GmbH & Co. KG und beschreibt ein nach den Anforderungen der europäischen Norm DIN EN 61340-5-1 hergestelltes Produkt.
Infos
- Elektrostatische Ladungen werden vom menschlichen Körper aufgenommen und abgegeben,
- nicht leitfähige Materialien wie z.B. Kunststoffe laden sich erheblich schneller auf,
- schon eine minimale Entladung von 30 Volt reicht aus, um ein empfindliches Bauteil zu zerstören.